Neu: die koziol-Glücksfabrik im Odenwald
2009-12-16 14:14

Warum eine Glücksfabrik? Die Antwort von koziol ist ganz einfach: Seit 1927 bringt koziol die Menschen zum Lächeln. Zum Schmunzeln. Und oft auch zum Strahlen. koziol macht glücklich – und deshalb gibt es jetzt die koziol-Glücksfabrik mitten im schönen Odenwald.
Das koziol-Museum mit Museums-Shop wartet mit 12 Stationen, dem sogenannten Maschinenpark, und einer Produktionsbesichtigung auf.
Der Maschinenpark ist imposant. Hier wird Geschichte, Design und Kultur auf spannende Weise präsentiert – durch Maschinen, die den Besucher vom Start der Firma in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis heute begleiten. Eine Zeitreise – interaktiv, mit Hebeln, Knöpfen und Förderbändern, zum Mitmachen und Ausprobieren.
So steht die PEACE-MASCHINE für die Jahre 1939-1947.
In den harten Kriegsjahren machte Not erfinderisch, und so kaufte koziol von der Firma Röhm in Darmstadt Bestände unbenutzter Flugzeugkuppeln aus Plexiglas auf und fertigte daraus Armreifen und Broschen. Aus den Kuppeln schnitt man Streifen, in diese wurden Blumen-Motive eingefräst und bemalt. Anschließend wurden die Streifen über Wasserdampf erhitzt und zu Armreifen geformt.
Die SOUVENIR MASCHINE befasst sich mit der Reiselust der Deutschen, die nach dem zweiten Weltkrieg erwachte und zu Zeiten des VW-Käfers ihren Höhepunkt fand. Für jedes Ausflugsziel und jedes Thema - ob Meer, Gebirge, Märchen oder Tiere - gibt's die passende Brosche von koziol. Und das weltweit. Die Händler bestellten ihre Souvenirs meist per Postkarte mit einer Abbildung des jeweiligen Ausflugsziels. Die SOUVENIR MASCHINE zeigt eine Auswahl von Postkarten und den dazu gehörigen Broschen. Vielleicht ist ja Ihr Heimatort auch dabei?
Die NEW WAVE MASCHINE steht für die Epoche der 1980er Jahre mit ihren radikalen Umbrüchen in Gesellschaft, Design und Kunst. Aufbruch auch im Unternehmen: die Söhne Stephan und Bernhard Koziol übernehmen die Leitung. Das Sortiment wandelt sich komplett.
Am Ende der Zeitreise erwartet den Besucher das Herzstück des Museums, der DESIGN-GENERATOR. Als Schnittstelle zwischen Glücks-Kantine, Design-Outlet und dem Maschinenpark des Museums strahlt er in alle Bereiche der Glücksfabrik. Hier kann der Besucher selbst aktiv werden und durch Bewegung auf der bunten Bodenfläche Produkte "einfärben". Die Station zeigt darüberhinaus die Entstehung von Design und wie Inspirationen bis zum fertigen Produkt umgesetzt werden. Eine Präsentation der Designer und der wichtigsten Auszeichnungen vervollständigen das Erleben.
Und? Haben wir Ihnen Lust gemacht auf einen Besuch in der Glücksfabrik?
Der Weg zum Glück führt mitten in den schönen Odenwald.
Öffnungzeiten:
Do., Fr., Sa. 10.00-18.00 Uhr
Sonntag 14.00-18.00 Uhr
Wissenswertes zur Anfahrt, zu Preisen, zu Führungen, Programmen und Workshops erfahren Sie unter www.koziol-gluecksfabrik.de.
Einen Kommentar schreiben
Nächstes Mal will ich meine eigene Traumkugel im Workshop basteln,
Glückliche Grüße aus Hamburg,
Kristin